Katzenkopf

Katzenkopf
Katzenkopf Sm per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Hybridbildung. In einer Reihe von übertragenen Verwendungen, die im einzelnen nicht immer durchsichtig sind. Der Name für einen bestimmten Pflasterstein kann vom Rohrstein stammen (grau, gedrungen, mit Zacken wie Ohren), es ist aber auch möglich, daß damit die Steine gemeint sind, die bei Belagerungen mit Katzen (Abkürzung von Katapult) in die Stadt oder auf die Mauern geschossen wurden; die Bezeichnung des "Schlags an den Kopf" vom Umgang mit Katzen.
   Ebenso nndl. kattekop. deutsch s. Katze, s. Kopf

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katzenkopf — steht für Westwallmuseum Irrel, und die gleichnamige Westwallanlage in der Eifel einen Gipfel der Kitzbühler Alpen (2535 m hoch) einen Berg (1123 m hoch) im Nordschwarzwald am Mummelsee eine Weinlage im Weinbaugebiet Sommerach eine Bergrücken auf …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenkopf — (Hornisgrinde), Höhe des Schwarzwaldes in Württemberg; hier der Dreifürsten od. Dreimarkstein, 4025 Wiener Fuß (13, 550 Pariser Fuß) über dem Meere …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katzenkopf — Katzenkopf, Mißgeburt, s. Hemicephalus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Katzenkopf — Katzenkopf,der:⇨Kopfnuss …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Katzenkopf — *1. Du Katzenkopf. Schimpfwort. (Vgl. Grimm, V, 297.) »Unser einer ist auch kein Katzenkopf.« (Lessing, I, 393.) *2. Einem einen Katzenkopf aufsetzen. »Du vnd die deinen setzen iederman katzenköpff vnd eselsköpff vff.« – »Mein Luther, wie gefelt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katzenkopf — Kạt|zen|kopf, der [1: viell. wegen der Härte des Schlages auf ↑Katzenkopf (2) anspielend; 2: das Gestein ist so hart, dass beim Brechen die Stücke nicht kleiner als ein Katzenkopf sind] (ugs.): 1. kurzer, kräftiger Schlag mit der Hand auf den… …   Universal-Lexikon

  • Katzenkopf, der — Der Katzenkopf, des es, plur. die köpfe. 1) Im gemeinen Leben, ein Dummkopf. Aber gleichwohl ist unser einer auch kein Katzenkopf, Less. 2) Eine Art alter Vorlegeschlösser, welche einschließen, ohne daß der Riegel heraus kommt; Franz. Penes en… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Katzenkopf — Katzenkopfm 1.Pflasterstein.ErhateineflacheWölbungwiederKopfderKatze.Seitdem19.Jh. 2.SchlagmitdenKnöchelnderFaustandenHinterkopf.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Katzenkopf — Kạt|zen|kopf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Panzerwerk Katzenkopf — Das Westwallmuseum Irrel liegt nahe der deutsch luxemburgischen Grenze in der Eifel. Es ist in einem der rund 15.000 erstellten Bunker des ehemaligen Westwalls untergebracht, dem Panzerwerk Katzenkopf auf dem Gebiet der Gemeinde Irrel. Zusammen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”